
Grundsätzlich gilt, das reine Flüssigkeiten (ohne grenzflächenaktive Substanzen) nicht schäumen.
Voraussetzung für die Schaumentstehung in Flüssigkeiten ist zum einen das Herabsetzen der Oberflächenspannung und zum anderen das Einbringen von Luft in die Flüssigkeit.
Die Oberflächenspannung kann durch Tenside gesenkt werden. Dabei lagern sie sich an den Grenzflächen zwischen Flüssigkeit und Luft an. An die in die Flüssigkeit eingebrachten Luftblasen lagern sich ebenfalls Tenside an.