Startseite |  Impressum |  Sitemap | Datenschutz
Sie sind hier: SITA Lab Solutions » Wissen & Service » Grundlagen zu SITA Lab Solutions » Überwachen der Tensidkonzentration

Reiniger- bzw. Tensidkonzentration mit der Oberflächenspannung bestimmen

Schritt 1

Analysieren unterschiedlicher Konzentrationen mit Hilfe des AUTO-Modus, um eine Blasenlebensdauer (-frequenz) zu finden, bei der ein optimales Unterscheiden der Konzentrationen möglich ist (größter Abstand der Messpunkte).
Für dieses Beispiel ist eine Blasenlebensdauer von 30 ms am besten geeignet.

Schritt 2

Aufnehmen einer Referenzkurve (Oberflächenspannung über der Konzentration) bei der gefundenen optimalen Blasenlebensdauer (30 ms) mit 7 bis 9 unterschiedlich konzentrierten Neuansätzen, wie im Bild unten dargestellt.

Schritt 3

Messen der Oberflächenspannung der Probe mit einer unbekannten Reinigerkonzentration im ONLINE-Modus oder im SINGLE-Modus bei der ausgewählten Blasenlebensdauer (30 ms).
Anhand der Referenzkurve wird der gemessenen Oberflächenspannung (Einfluss freier waschaktiver Tenside) die entsprechende Reinigerkonzentration zugeordnet.

 

Ihr Merkzettel

noch keine Publikation ausgewählt

Literaturempfehlung

Es wurden keine passenden Publikationen gefunden.

SITA Process SolutionsZertifikat

© SITA Lab Solutions 2019

Eine Geschäftseinheit der SITA Messtechnik GmbH.

Youtube SITA
LinkedIn SITA
ERFE Logo