

Das Einfachste unter den Präzisen
OBERFLÄCHENSPANNUNG MESSEN - TENSIDKONZENTRATION PRÜFEN
Das mobile Hand-Tensiometer misst die Oberflächenspannung sowie die Tensid-Konzentration einfach und schnell im Labor und an der Anlage. Es zeigt die Messwerte direkt auf dem großen Display an und alarmiert bei Über- oder Unterschreitung eingestellter Grenzwerte - für Prozessüberwachung und Qualitätskontrolle.

MOBIL
• klein, leicht und mobil ohne PC oder Laptop
• Akkukapazität bis zu 10 h
• praktischer Koffer für Transport und Lagerung
PRAKTISCH
• einfache Messung auf Knopfdruck
• schnelle Kontrolle der Oberflächenspannung
• für den Prozesseinsatz optimierte Kapillare
PRÄZISE
• Anzeige der Tensidkonzentration mit Bereichsgrenzen
• Messwerte mit weiteren SITA Tensiometern vergleichbar
• 25 Messprofile für Aufgaben von Badkontrolle bis Prozessdokumentation
Steckbrief
Messgröße |
Oberflächenspannung in mN/m |
Einsatzgebiete |
Messen der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten an der Anlage oder im Labor Kontrolle der Tensidkonzentration Vergleichende Analyse tendidhaltiger Produkte |
Handhabung |
25 Messprofile zur Verwaltung der Messaufgaben robustes Gehäuse und optionaler Säureschutz einfaches Spülen und Kalibrieren mit Wasser |
Messung |
Kapillaren für den Prozesseinsatz aus PEEK, PTFE oder Glas unabhängig von der Eintauchtiefe durch Differenzdruckmethode selbstständige Regelung des Parameters Blasenlebensdauer |
Messmittelüberwachung |
Wasser (VE) als Kalibrierstandard |
Einsatz | Industrielle Teilereinigung, Galvanik, Farben & Lacke, Inkjet-Tinten u.v.m. |
Anwendungen

SITA Tensiometer sind seit über 25 Jahren im Einsatz u.a. für diese Anwendungen:
• |
Kontrolle der Tensidkonzentration in Reinigungs- und Spülbädern der industriellen Teilereinigung |
• |
Überwachen der Netzmittelkonzentration in galvanischen Beschichtungs- und Ätzprozessen |
• |
Messen der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten an der Anlage oder im Labor |
• |
Qualitätsprüfung von Ink-Jet-Tinten sowie Farben und Lacken |
• |
Ein- und Ausgangskontrolle tensidhaltiger Produkte |
• |
Mobiler Einsatz im Außendienst und im Produktionsbereich |
Die SITA Anwendungsberatung entwickelt in enger Abstimmung Messmethoden und Kontrollverfahren für den individuellen Einsatz. Dazu gehören kostenfreie Probemessungen, Kennlinien, Leihstellungen und Beratungen remote oder vor Ort.
Weitere Anwendungsbeispiele hier: [..]
Messprinzip
Wie alle SITA-Tensiometer nutzt der SITA DynoTester+ die Blasendruckmethode zum Messen der dynamischen Oberflächenspannung in Flüssigkeiten.
|
Dazu wird über eine Kapillare ein Luftstrom in die Probenflüssigkeit eingeleitet und der Druckverlauf zur Blasenbildung gemessen, wie das Bild zeigt (mehr...). |
Technische Daten
Oberflächenspannung | |
Messbereich | 10...100 mN/m (dyn/cm) |
Auflösung | 0,1 mN/m (dyn/cm) |
Blasenlebensdauer | |
Regelbereich | 15...20.000 ms |
Auflösung | 1 ms |
Max. Regelabweichung | 5 % |
Max. Viskosität | 2.000 mPas |
Flüssigkeitstemperatur | |
Messbereich | 0...100 °C |
Auflösung | 0,1 K |
Konzentration | |
Messbereich, Einheit | benutzerdefiniert |
Stromversorgung | |
USB-Netzteil | 100...240 V / 5V |
Li-Ion Akku | 3,6 V / 1.950 mAh, min. 10h Betriebsdauer |
max. Leistungsaufnahme | 2,5 W |
Schnittstellen, Speicher, Abmessungen, Gewicht | |
USB-Schnittstelle | Datentransfer |
Anzeige | LCD, beleuchtet |
Anzahl Messprofile | 25 |
Speicher | 25 Speicherplätze pro Profil |
Abmessungen (BxHxT) | 75x168x35 in mm |
Gerätegewicht | 260 g |
Software

Die Windows-Software SITA-ProcessLog ermöglicht einen bequemen Zugriff auf alle Funktionen des DynoTester+. Messparameter können komfortabel eingestellt und Daten vom Messgerät ausgelesen werden.
• | Verwalten und grafisches Auswerten der gespeicherten Messdaten |
• | Dokumentieren und Bewerten von Prozessverlauf und Produkteigenschaften |
• | Messberichte unkompliziert und schnell erstellen |
• | Steuerung der Messung per PC im Labor |
• | Einfaches Erstellen von Konzentrationskurven anhand von definierten Proben |
Zubehör
Kapillaren |
|
Typ I PEEK einfach zu reinigen für Farben und Lacke |
![]() |
Typ II PEEK zur Überwachung von Prozessflüssigkeiten |
![]() |
Typ III Glas für agressive Flüssigkeiten |
![]() |
Einweg-Kapillaren PTFE für spezielle Einsatzfälle |
![]() |
Geräteschutz |
|
Säureschutz PE Schutzhülle für Gerät, Glasschutz für Temperaturfühler, Becherglasdeckel |
![]() |
Probenhandling |
|
Bechergläser 50 ml | ![]() |
Mini-Bechergläser 5 ml zum Messen geringster Probenvolumen |
![]() |
Glastemperiergefäß für Becherglas 50 ml mit Spezialabdeckung und Isolierung |
![]() |
Laborgeräte |
|
Heizplatte mit Rührer und Stativhalterung für den SITA DynoTester+ | ![]() |
Lieferumfang

• Messgerät SITA DynoTester+
• robuster Messgerätekoffer
• 2 Kapillaren PEEK Typ II oder andere je nach Anwendung
• USB Steckernetzteil
• USB-Kabel
• Stativ
• Gerätehalter
• 2 Probengläser 50 ml
• Betriebsanleitung
• Kurzanleitung
• Kalibrierzertifikat